17.08.1943: Ersteintrag der Fa. Josef Fimpel in die Handwerksrolle. Anfänglich Reparatur und auch Herstellung von landwirtschaftlichen Maschinen unter der Leitung des Ingenieurs Josef Fimpel.
Entwicklung des Gegenlaufkutters, also eines Kutters mit zwei Messerwellen die sich entgegengesetzt drehen, dies war eine Weltneuheit.
Eintritt des Ingenieurs Herbert Müller in die Firma Fimpel. Unter seiner Leitung wurden die Kutter weiterentwickelt und der erste Tischkutter auf den Markt gebracht.
Am 02.10.1979 traten der Kaufmann Heinrich Nagel und der Dipl.-Ing. (FH) Hans Peter Nagel in die Firma Fimpel als Gesellschafter ein.
Unter der Leitung von Hans Peter Nagel wurden neben den Fleischereimaschinen auch Sondermaschinen für die Automobilindustrie entwickelt und hergestellt.
Im Rahmen einer Umfirmierung wird die Firma Fimpel Verwaltungsfirma und die Nagel + Müller GmbH zur Betriebsgesellschaft.
Die Fleischereimaschinen (Kutter und Fleischwölfe) werden ab jetzt unter dem eingetragenen Markenzeichen CUTTEX von der Fa. Nagel + Müller hergestellt und vertrieben.
Erweiterung der Fertigung um eine Montagehalle mit 900 qm und 5 to Laufkran.
Einrichtung eines Elektrokonstruktionsbüros.
Herbert Müller scheidet aus der Gesellschaft aus.
Das Unternehmen trauert um seinen Seniorgesellschafter Heinrich Nagel. Hans Peter Nagel wird alleiniger geschäftsführender Gesellschafter.
Übernahme der Fa. Wedel Fleischereimaschinentechnik aus Darmstadt. Wedel übernimmt die Bearbeitung des Fleischereimaschinenmarktes.
Das Produktionsspektrum wird erweitert, sodass ein fast komplettes Programm für Fleisch und Wurstherstellung angeboten werden kann.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
Fertigstellung des Entwicklungsprojektes Messcomputer MEC II mit Windows NT Betriebssystem und Software unter C++ Builder.
Josef Fimpel GmbH + Co KG wird umfirmiert in HP Nagel GmbH + Co KG.
Erweiterung der Konstruktions- / Engineering Abteilung in das Gebäude Gräfin Monika Str. 31. Es entstehen 30 CAD-Arbeitsplätze.
Erweiterung der 3-D Konstruktion auf CATIA V5.
Neustrukturierung des NMH Produktportfolios:
Entwicklung und Herstellung von Sondermaschinen für Automobilhersteller und Zulieferer,
Allgemeine Automatisierung , insbesondere auch Mess- und Prüfmaschinen,
Entwicklung von Messcomputern und Elektronikeinheiten,
Einstellstände z.B. für Hinterachsen,
Herstellung und Vertrieb von Fleischereimaschinen unter CUTTEX,-
Am 01.06.05 wird die NMH GmbH + Co KG aus den beiden Firmen Nagel + Müller GmbH und Alexander Frick GmbH gegründet. Gesellschafter sind Alexander Frick und Peter Nagel zu je 50%. Der neue Geschäftsführer ist Alexander Frick. Die eingebrachte Firma A. Frick wird als Werk 2 weiterbetrieben und erweitert das NMH-Portfolio um die Bereiche Formenbau und Kunststoffspritzguss.
Peter Nagel scheidet aus der Gesellschaft aus, Alexander Frick übernimmt alle Geschäftsanteile.
Der Spritzgussformenbau wird aus dem Werk 2 ausgegliedert und zieht in das neueröffnete Werk 3.
NMH gründet firmeneigenes Versorgungswerk - Mitarbeiter erhalten Betriebsrente.
NMH wird Hauptsponsor des SVH und Namensgeber für das "NMH-Göge-Stadion".
7,5 Millionen Euro für NMH-Firmenneubau
NMH kündigt in Hohentengen mit dem Umzug ins Gewerbegebiet „Am Flugplatz“ ein großes Bauvorhaben an.
24. November 2014: Spatenstich - NMH-Firmenneubau
Oktober 2015: Bezug Neubau
Planungsbeginn für den ersten Anbau des 2015 bezogenen Betriebsgebäudes.
22. April 2017: Verleihung des temp-Awards an NMH
23. Juni 2017: TOP100 - NMH als Innovationsführer geehrt
05. Dezember 2017: NMH wird als familienbewusstes Unternehmen ausgezeichnet
25. Januar 2018: NMH wird nach DIN-EN ISO 14001 zertifiziert
01. Januar 2019: Christian Bulander wird zweiter Geschäftsführer
28. Juni 2019: TOP100 - NMH zum zweiten Mal als Innovationsführer geehrt
TOP100 - NMH zum dritten Mal als Innovationsführer geehrt
Christian Bulander wird Gesellschafter bei der NMH GmbH
NMH GmbH l Am Flugplatz 2 l D-88367 Hohentengen | Telefon +49 (0)7572 7619-0 l Fax 7619-29 l nfnmhd